Konstante und zuverlässige Materialförderung
Geeignet für die Integration in Roboteranlagen oder als eigenständige Maschinenlösung – je nach Ausführung gesteuert über die 4480-Steuerung oder die DiSoft-Software.

4011 Zahnradpumpe 0,6 ml
-
Flexible Mengeneinstellung
-
Gleichmäßiger Materialfluss
-
Volumen: 0,6 cm³/U
-
Materialdruck im Behälter: 0–6 bar
-
Mengenanzeige und Signal Kartusche leer
-
Kein Nachtropfen aufgrund einstellbarem Rückzug
-
Externer Start über potentialfreien Schließer
-
Für mittel- bis hochviskose Dosiermedien

4017 Zahnradpumpe 0,12 ml
-
Flexible Mengeneinstellung
-
Gleichmäßiger Materialfluss
-
Volumen: 0,12 cm³/U
-
Materialdruck im Behälter: 0–6 bar
-
Mengenanzeige und Signal Kartusche leer
-
Kein Nachtropfen aufgrund einstellbarem Rückzug
-
Für mittel- bis hochviskose Dosiermedien

4014 Zahnradpumpe 2,32 ml
-
Flexible Mengeneinstellung
-
Gleichmäßiger Materialfluss
-
Volumen: 2,32 cm³/U
-
Materialdruck im Behälter: 0–6 bar
-
Mengenanzeige und Signal Kartusche leer
-
Kein Nachtropfen aufgrund einstellbarem Rückzug
-
Externer Start über potentialfreien Schließer
-
Für mittel- bis hochviskose Dosiermedien

4012 Zahnradpumpe 2,32 (Heizung)
-
Flexible Mengeneinstellung
-
Gleichmäßiger Materialfluss
-
Volumen: 2,32 cm³/U
-
Materialdruck im Behälter: 0–6 bar
-
Heiztemperatur max. 80°C
-
Mengenanzeige und Signal Kartusche leer
-
Kein Nachtropfen aufgrund einstellbarem Rückzug
-
Für mittel- bis hochviskose Dosiermedien

2540 Zahnradpumpe - Dosierspitze
Durch die Dreheinheit der Dosiernadel kann diese in einer unendlichen Kreisbewegung gedreht werden.
Dabei wird die Dreheinheit als 4. Achse und die Zahnradpumpe interpoliert als 5. Achse von der Dispensmove angesteuert.
-
Flexible Mengeneinstellung
-
Gleichmäßiger Materialfluss
-
Volumen: 2,32 cm³/U
-
Materialdruck im Behälter: 0–6 bar
-
Drehgeschwindigkeit: 360°/s
-
Kein Nachtropfen aufgrund einstellbarem Rückzug
-
Externer Start über potentialfreien Schließer
-
Für mittel- bis hochviskose Dosiermedien
Unsere Zahnradpumpen arbeiten nach dem bewährten Verdrängerprinzip und gewährleisten eine präzise, gleichmäßige Materialförderung. Der Aufbau basiert auf einem außenverzahnten Zahnrad, das durch einen leistungsstarken Motor angetrieben wird, sowie einem innenverzahnten Zahnrad als Mitläufer.
Dank ihrer durchdachten Konstruktion sind unsere Pumpen hocheffizient, langlebig und wartungsfreundlich. Sie bestehen aus nur wenigen, leicht demontierbaren Komponenten, was eine schnelle Reinigung und Wartung ermöglicht.
Für eine optimierte Dosierung kann die 2K-Zahnradpumpe optional mit einer Heizung ausgestattet werden, um das Material zu erwärmen und die Verarbeitung zu erleichtern. Eine kostengünstige Alternative bietet die Mischrohrheizung, bei der das Material direkt im Mischrohr erwärmt wird.
Die präzise Abstimmung der Zahnräder auf das Innengehäuse sorgt für eine optimale Leistung und höchste Dosiergenauigkeit, selbst bei anspruchsvollen Anwendungen.