Zahnradpumpe und Kartuschenspindelventil
Der Einsatz von elektrischen Volumendosierern ist sinnvoll, wenn Medien mit hoher Volumengenauigkeit aufgetragen werden müssen. Die Fördermenge kann fest eingestellt werden. Eine eingestellte Menge wird dosiert. Die Dosierung findet gleichmäßig und unabhängig von der Füllmenge statt. Sie erhöhen enorm die Prozesssicherheit einer Dosierung.
-
Für Medien mit niedriger bis höchster Viskosität einsetzbar
-
Flexible Mengeneinstellung - Gleichmäßiger Materialfluss
-
Kein Nachtropfen aufgrund einstellbaren Rückzugs
-
Parameter über Maschine oder Steuerung einstellbar
-
Leicht in Roboter- und Achssysteme integrierbar
1K- Dosierköpfe
Kartuschenspindelventil
Kartuschenventile sind elektrisch betriebene 1K-Dosierventile.
Das Dosiermaterial wird direkt aus einer Materialkartusche heraus über einen Spindelmotor dosiert. Der Vorteil gegenüber ein pneumatisches System besteht aus der homogenen Förderung der Dosiermenge über die gesamte Kartuschenlänge.
Es gibt Kartuschengrößen von 3-50ml Inhalt und Euro- oder Semco-Kartuschen mit 310ml bzw. 360ml Inhalt.
Je kleiner der Kartuschendurchmesser ist , desto präziser und kleiner kann dosiert werden.
An dem Druckkolben kann ein Rückzug eingestellt werden, der ein zu starkes Nachtropfen des Materials verhindert.
Über die Steuerung kann die Dosiermenge, Geschwindigkeit und weitere Parameter eingegeben werden.

4400 Kartuschenspindelventil 3ml
-
Kartuschenventil für 3ml-Kartuschen
-
Elektrischer Antrieb über Spindelmotor 6 × 1 mm
-
Es wird eine Kartusche mit Handkolben eingesetzt.
Der Handkolben wird mit der Spindel verbunden. -
Materialrückzug über einen reversen Kolbenhub.
Ein Nachtropfen kann dadurch verhindert werden -
Dosiergenauigkeit: +/-0,01 ml (Materialabhängig)
-
Dosiervolumen min.: 0,01 ml
-
Spindelsteigung 6 × 1 mm
-
Maße ca.: 42 × 42 × 310 mm
1K- Dosierköpfe
Zahnradpumpe
Zahnradpumpen funktionieren nach dem Prinzip der Verdrängung. Der Aufbau unserer Zahnräder besteht aus einem außenverzahnten Zahnrad, das über einen Motor angetrieben wird und einem innenverzahnten Zahnrad als Mitläufer. Sie bestehen aus wenigen Bauteilen, die sich zur Reinigung einfach auseinander bzw. zusammen bauen lassen. Die Zahnräder sind präzise auf das Innengehäuse abgestimmt.

4011 Zahnradpumpe 0,6 ml
-
Flexible Mengeneinstellung
-
Für Medien mit mittlerer bis höchster Viskosität
-
Gleichmäßiger Materialfluss
-
Volumen: 0,6 cm³/U
-
Materialdruck im Behälter: 0–6 bar
-
Mengenanzeige und Signal Kartusche leer
-
Kein Nachtropfen aufgrund einstellbarem Rückzug
-
Externer Start über potentialfreien Schließer
-
Parameter über Software oder Steuerung einstellbar

4017 Zahnradpumpe 0,12 ml
-
Flexible Mengeneinstellung
-
Für Medien mit mittlerer bis höchster Viskosität
-
Gleichmäßiger Materialfluss
-
Volumen: 0,12 cm³/U
-
Materialdruck im Behälter: 0–6 bar
-
Mengenanzeige und Signal Kartusche leer
-
Kein Nachtropfen aufgrund einstellbarem Rückzug
-
Externer Start über potentialfreien Schließer
-
Parameter über Software oder Steuerung einstellbar

4014 Zahnradpumpe 2,32 ml
-
Flexible Mengeneinstellung
-
Für Medien mit mittlerer bis höchster Viskosität
-
Gleichmäßiger Materialfluss
-
Volumen: 2,32 cm³/U
-
Materialdruck im Behälter: 0–6 bar
-
Mengenanzeige und Signal Kartusche leer
-
Kein Nachtropfen aufgrund einstellbarem Rückzug
-
Externer Start über potentialfreien Schließer
-
Parameter über Software oder Steuerung einstellbar

4012 Zahnradpumpe 2,32 ml (Heizung)
-
Flexible Mengeneinstellung
-
Für Medien mit mittlerer bis höchster Viskosität
-
Gleichmäßiger Materialfluss
-
Volumen: 2,32 cm³/U
-
Materialdruck im Behälter: 0–6 bar
-
Heiztemperatur max. 100°C
-
Mengenanzeige und Signal Kartusche leer
-
Kein Nachtropfen aufgrund einstellbarem Rückzug
-
Externer Start über potentialfreien Schließer
-
Parameter über Software oder Steuerung einstellbar
2540 Zahnradpumpe V- Dosieren
Durch die Dreheinheit der Dosiernadel kann diese in einer unendlichen Kreisbewegung gedreht werden.
Dabei wird die Dreheinheit als 4. Achse und die Zahnradpumpe interpoliert als 5. Achse von der Dispensmove angesteuert.
Die Drehposition der Dosiernadel wird durch einen Referenzschalter ausgerichtet.
-
Flexible Mengeneinstellung
-
Für Medien mit mittlerer bis höchster Viskosität
-
Gleichmäßiger Materialfluss
-
Volumen: 2,32 cm³/U
-
Materialdruck im Behälter: 0–6 bar
-
Mengenanzeige und Signal Kartusche leer
-
Kein Nachtropfen aufgrund einstellbarem Rückzug
-
Externer Start über potentialfreien Schließer
-
Parameter über Software oder Steuerung einstellbar
1K- Dosierköpfe
Exzenterschnecke
Volumendosierung von nieder- bis hochviskosen Medien über eine Exzenterschnecke. Materialschonende Förderung mit einer Volumengenauigkeit von ca. 1 %. (Materialabhängig). Geeignet zur Dosierung von UV-Material, Silikone, Klebstoffe, Fette, aber auch abrasive Medien.
Bei der Exzenterschneckenpumpe bewegt sich der Rotor pulsationsfrei in einem gummierten Stator. Durch die geringe Scherung des Materials sind diese Pumpen besonders für abrasive und mit Füllstoffen versetzte Materialien geeignet.
1K- Dosierköpfe
Nadeldosierventil
Nadeldosierventile haben keine hohe Dosiergenauigkeit, aber eventuell eine preiswerte Alternative.Sie sind Druck/Zeit gesteuert und daher anfällig in der Dosiergenauigkeit bei Änderungen der Umgebungstemperatur.Sie eignen sich zum Dosieren von nieder- bis mittelviskosen Medien.