FAQ - Dosiermaschine
Am Anfang steht immer das Bauteil des Kunden – mit seinen Merkmalen, Anforderungen und der gewünschten Prozesssicherheit.
Darauf basierend legen wir Arbeitsbereich, Prozessschritte und mögliche Integrationen (z. B. Plasma, UV-Licht, Vorbehandlung oder Aushärtung) fest.
Das Dosierventil wird anschließend passend zum Dosiermaterial und zur Kartuschengröße ausgewählt – unabhängig davon, ob sich der Kunde am Ende für eine automatische, manuelle Lösung oder nur für das Ventil selbst entscheidet.
Die Integration erfolgt über mechanische Montageaufnahmen und elektrische Schnittstellen (SPS, Feldbus, Ethernet).
Optional ist eine Einbindung in den Sicherheitskreis der Anlage sowie eine Kommunikation mit MES- oder ERP-Systemen möglich.
Wir unterstützen Kunden bei Planung, Schnittstellendefinition und Inbetriebnahme, damit die Maschine optimal in den bestehenden Prozess eingebunden wird.
Für Anwendungen mit mehreren Medien kann der Dosierkopf schnell über ein Wechselsystem an der Z-Achse getauscht werden.
In der Steuerungssoftware lassen sich die Parameter für jeden Dosierkopf automatisch anwählen.
So bleibt der Wechsel zwischen verschiedenen Dosierköpfen prozesssicher.
Die Programmierung erfolgt mittels Teach-In und Interpolation in der Steuerungssoftware.
Die Taktzeit hängt vom Material, der Dosiermenge und den Achsengeschwindigkeiten ab – von wenigen Sekunden bis zu mehreren Minuten pro Bauteil ist alles möglich.
Automatische Höhenvermessung und kamerabasierte Prozessüberwachung stellen sicher, dass der Dosierabstand konstant bleibt und eventuelle Positionsabweichungen sofort erkannt werden.
Unsere Steuerungen unterstützen Ethernet, Profinet, EtherCAT, digitale I/Os und OPC-UA.
Die Software ermöglicht Datenerfassung (z. B. Dosiermenge, Chargen-ID, Prüfprotokolle), die Verwaltung und den schnellen Wechsel von Dosierprogrammen für unterschiedliche Bauteilvarianten sowie die Anbindung an MES- oder ERP-Systeme.
Über Remote-Zugriff können Support, Updates oder Fehlerdiagnosen schnell und sicher durchgeführt werden.
