Suchergebnisse
42 Ergebnisse gefunden für „“
Veranstaltungen (4)
- 18. Juni 2024 | 06:00Messepiazza 1, 70629 Stuttgart, Deutschland
- 23. Mai 2023 | 07:00Messepiazza 1, 70629 Stuttgart, Deutschland
- 10. Oktober 2023 | 07:00Messepiazza 1, 70629 Stuttgart, Deutschland
Andere Seiten (26)
- Absperventil | axiss Dosiertechnik
Absperrventil und Mischerheizung Für einen sauberen Abschluss am Dosierende und eine zuverlässige Dosierung unabhängig von der Umgebungstemperatur haben wir das Absperrventil und die Mischerheizung entwickelt. Diese Lösungen ermöglichen eine saubere und kosteneffiziente Dosierung und stellen sicher, dass die Viskosität des Materials in verschiedenen Umgebungen konstant bleibt. 4385 Absperrventil Verhindert das Nachtropfen von 2K-Material im Mischrohr nach der Dosierung In Fällen von nieder- bis mittelviskosen und nicht thixotropen Medien genügt das einfache Zurückfahren der Kolben oft nicht, um Nachtropfen zu verhindern. Hier kommt unser Absperrventil zum Einsatz: Es schließt den Ausgang des Mischrohrs über einen kleinen Absperrhahn und sorgt so für einen sauberen Dosierprozess ohne unerwünschtes Nachtropfen. Der Absperrhahn wird durch einen kleinen Digital-Servomotor gesteuert. Automatisch verschließt der Absperrhahn den Ausgang des Mischrohrs, sobald die Dosierung abgeschlossen ist. Die Steuerung erfolgt entweder über die Dosiermaschine Dispensmove oder die 4480 Steuereinheit. Der Absperrhahn ist ein Verbrauchsmaterial und wird in das Absperrventil eingebaut. Er wird zusammen mit dem Mischrohr gewechselt. Datenblatt 5032 Mischrohrheizung Um den Einfluss unterschiedlicher Umgebungstemperaturen auf den Kleber zu reduzieren Bei 2K-Materialien erwärmen wir nicht die 2K-Kartuschen, sondern das Mischrohr. Dadurch wird nur das gerade dosierte Mischgut erwärmt. Eine dauerhafte Erwärmung des Materials wird vermieden. Einige Klebstoffe reagieren empfindlich auf Wärme und verändern dadurch ihre Aushärtezeit. Bei längerer Erwärmung härten sie immer mehr aus. Da der Mischer einen größeren Widerstand bietet, ist es effektiver, dort die Viskosität durch Wärme zu senken. Die Mischrohrheizung agiert dabei wie ein kleiner Durchlauferhitzer, der ausschließlich den zu dosierenden Kleber erwärmt. Die Mischrohrheizung besteht aus einem Heizelement, das über das runde Mischrohr geschoben und mit einer Rändelschraube fixiert wird. Datenblatt
- Impressum | axiss Dosiertechnik
IMPRESSUM axiss, Achsen- und Dosiersysteme GmbH Felix-Wankel-Str.3, 75210 Keltern +49 (0) 7236 981 401 +49 (0) 7236 981 402 info@axiss.de www.axiss.de Geschäftsführer: Dipl.-Ing. (FH) Markus Stölzle Registriergericht: Amtsgericht Mannheim Registriernummer: HRB-Nr.: 50477 Umsatzsteuer Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 812965082 Sämtliche Informationen auf der Website wurden sorgfältig geprüft. Trotzdem kann keine Haftung für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben übernommen werden. Alle Texte, Grafiken und Bilder auf diesem Internetauftritt sind urheberrechtlich geschützt. Eine Verwendung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des jeweiligen Rechteinhabers zulässig. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
- Karriere | axiss Dosiertechnik
Wir haben derzeit offene Stellen Elektriker/ Elektroniker oder Mechatroniker (m/w/d) Dietlingen-Keltern Abgeschlossene Ausbildung als Elektriker, Elektroniker oder Mechatroniker oder Vergleichbares Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit Bewerben Gewünschte Stelle nicht dabei? Lebenslauf senden Bewerben